Nachrichten Ansicht Landeskirche

03.06.2022 Kategorie: Pressestelle

Ein Labyrinth vor der Kirche

Neues Kunstwerk von Gerd Winner vor der Stiftskirche Bad Gandersheim

Bad Gandersheim. Ein Labyrinth aus Stahl mit einer Fläche von 200 Quadratmetern soll vor der Stiftskirche Bad Gandersheim im Boden eingelassen werden. Es ist ein Projekt des Künstlers Gerd Winner zur Landesgartenschau 2023 und wurde von der Stiftskirchengemeinde Bad Gandersheim und der Propstei Gandersheim-Seesen mit Unterstützung der Landeskirche Braunschweig ins Leben gerufen.

Am Freitag, 10. Juni, öffnet die begleitende Ausstellung in der Stiftskirche Bad Gandersheim zu dem Projekt. Unter dem Namen „Unterwegssein – Kreuzlabyrinth Stiftskirche Bad Gandersheim“ wird der Künstler Gerd Winner bis zum 4. September Einblicke in sein künstlerisches Schaffen und seine Werke geben.

Gerd Winner hat sich seit vielen Jahren mit dem Themenbereich Labyrinthe und Lebenswege auseinandergesetzt: „Mich fasziniert, dass die Architektur und die bildende Kunst Verbindungen schafft mit ihren Werken, dass sie die Kulturkreise und Kulturepochen in Beziehung setzt. Von der vorchristlichen Kunst zu den Transformationen der christlichen Kulträume bis hin zu den existenzialistischen oder esoterischen Interpretationen des menschlichen Lebenswegs“, erläutert Gerd Winner.

Das Werk wird in das Pflaster vor der Kirche eingelassen. Es besteht aus Stahl, der in etwa 30 Zentimeter breiten Streifen die Form eines Labyrinths nachzeichnet, so dass man auf den Stahlbahnen das gesamte Labyrinth von außen bis zum Mittelpunkt auf rund 200 Metern ablaufen kann. Diese Wegstrecke kann der Meditation und der spirituellen Sammlung dienen oder einfach spielerisch sein. Das Labyrinth ist in vier Segmente unterteilt, die eine Kreuzform bilden.

„Mit der Skulptur wollen wir auch einen weiteren touristischen Anziehungspunkt für Bad Gandersheim schaffen“, betont Pfarrer Thomas Ehgart: „Wir wünschen uns, dass das Labyrinth ein Treffpunkt für viele Menschen wird und zum Nachdenken und Innehalten genauso einlädt wie zum Spielen und Spaß haben.“ Ergänzend zur Begehung des Kunstwerks gibt es für die Besucherinnen und Besucher weitere Informationen über eine App. Eine Internetseite bietet zudem Erklärungen, Bibelstellen und Anregungen zur Meditation. Dank des ebenerdigen Einbaus vor der Stiftskirche können Veranstaltungen wie die Domfestspiele, Stadtfeste oder Märkte weiterhin wie gewohnt stattfinden. Auch Andachten sollen künftig direkt auf der Skulptur gefeiert werden.

Sina Sosniak

Am 10. Juni öffnet die Ausstellung „Unterwegssein – Kreuzlabyrinth Stiftskirche Bad Gandersheim“. Foto: Gerd Winner

Vor der Stiftskirche Bad Gandersheim soll ein 200 Quadratmeter großes Labyrinth aus Stahl entstehen. Foto: Hundertmark