Gospelchor

Der Gospelchor Lutter hat Geburtstag

In diesem Jahr feiert der Gospelchor Lutter seinen 25. Geburtstag - 25 Jahre, in denen viel passiert ist.

Gegründet von und lange Jahre unter der Leitung von Miriam Klapproth (Meyer) entwickelte sich der Chor von einer anfangs kleinen Gemeinschaft noch ohne Männerstimmen zu einem gestandenen Chor mit heute mehr als 40 Sängerinnen und Sängern aus Lutter und Umgebung.
Wir begleiten Gottesdienste in Lutter, aber auch in anderen Kirchengemeinden und werden gerne zu Hochzeiten und Familienfeiern engagiert. Einen festen Platz haben wir seit Jahren während des Weihnachtsmarktes im Großen Heiligen Kreuz in Goslar. Im Sommer 2007 waren wir in Braunschweig zu einer Gospelnacht mit drei anderen Chören.

Bei unseren Proben steht die Arbeit an alten und neuen Stücken natürlich im Vordergrund. Es bleibt aber auch genügend Zeit zum Lachen, Unterhalten, Spaß haben. Grundsätzlich proben wir Freitags ab 20 Uhr im Gemeindehaus Lutter (auch in den Ferien!). Wenn dann doch mal Urlaub angesagt ist, hört man oft den Satz "Was machen wir nur Freitags, das Gospeln fehtl mir." Ein schönes Gefühl.


Seit dem Sommer 2012 sucht der Gospelchor Lutter eine neue Leitung. Trotzdem wird weiter geprobt und an kleineren Projekten gearbeitet. Zur Zeit bereitet sich der Chor auf den ersten Gospelgottesdienst in Lutter (7.7.13; 18 Uhr) vor.

Neugierig geworden?
Schauen Sie doch mal Freitags bei uns rein. Zuhören und Testsingen sind immer erlaubt und willkommen. Oder besuchen sie unser Konzert. Oder beides ...

Wir freuen uns auf Sie!

Termine

Chorprobe

Mittwoch um 20 Uhr

Gemeindehaus Teichdamm 7, Lutter
 

Kontakt

Silke Fricke
Tel. 05383 - 1559
gospelchor-lutter(at)web(~dot~)de

Gospel

Das Wort Gospel ist Englisch und bedeutet Gute Nachricht, auf griechisch Evangelium.
Es stammt vom altenglischen godspel ab (god = gut und spel = Erzählung, Nachricht)

Praise and worship (Lobpreis und Anbetung) sind Ausdrucksformen des christlichen Glaubens. Im Lobpreis erweist der Gläubige Gott die Ehre und rühmt seine Taten, in der Anbetung verehrt er Gottes Wesen. Lobpreis und Anbetung sind traditionell Bestandteile des christlichen Gottesdienstes. In der in unserer Region geläufigen Gottesdienstform sind z. B. das 'Kyrie eleison' mit dem folgenden 'Ehre sei Gott in der Höhe' und der Liedstrophe 'Allein Gott in der Höh' sei Ehr' Ausdruck von Lobpreis und Anbetung.