Wolfenbüttel. Das Baureferat der Landeskirche Braunschweig hat Handlungsempfehlungen zum Energiesparen für Kirchengemeinden und Propsteien veröffentlicht. Angesichts der drohenden Energiekrise in den kommenden Monaten empfiehlt das Baureferat eine Grundtemperierung der Kirchengebäude von fünf Grad.
Die Reduzierung der Temperatur sollte schrittweise um jeweils ein Grad erfolgen, um starke Schwankungen der Luftfeuchte zu vermeiden, heißt es. Orgeln und hölzernes Inventar müssten sich akklimatisieren.
Pro Grad Temperaturabsenkung könnten fünf bis zehn Prozent der Energie eingespart werden. Nur dauerhafte Senkungen der Temperaturen hätten einen Effekt. Insbesondere von Anfang Januar bis Ostern sei eine Stilllegung der Kirchengebäude und eine Nutzung der Gemeindehäuser als „Winterkirche“ am effektivsten.