Viele von Ihnen wundern sich über die veränderte Optik des Neuwallmodener Friedhofs – einige von Ihnen haben auch ihre Verwunderung ausgesprochen! Was ist eigentlich auf dem Friedhof passiert – er ist ziemlich kahl. Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht mussten 20 vom Borkenkäfer zerstörte Fichten der Motorsäge weichen. Die Fällarbeiten und die entsprechende Entsorgung der Bäume wurden von der Firma Wagner aus Lutter fachgerecht im Herbst 2020 ausgeführt. Allerdings bleibt das jetzige Bild des Friedhofs nicht auf Dauer bestehen. Im Frühjahr diesen Jahres werden wir wieder aufforsten. Hierbei werden wir von Herrn Alexander Willers aus Lutter, der seine Arbeit, ebenso wie der Kirchenvorstand, ehrenamtlich zur Verfügung stellt, fachmännisch unterstützt. In Herrn Willers, als Landschaftsgärtner hauptberuflich in den Herrenhäuser Gärten tätig, haben wir eine hochkompetente Lutteraner Persönlichkeit, der uns mit seinem Fachwissen in der Neugestaltung tatkräftig unterstützt. Lange wird es deshalb nicht mehr dauern, dann stehen wieder junge Bäume auf der kahlen Fläche des Neuwallmodener Friedhof.
Ebenso treiben wir die Umgestaltung des Friedhofs in Luttter voran. Im letzten Jahr ist die Buchsbaumhecke zur alten Kapelle einer neuen Pflanzung aus Zypressen und Lavendel gewichen. In diesem Frühjahr wird weiter in Eigenarbeit durch den Kirchenvorstand die Neugestaltung fortgesetzt – die alte Thuja-Hecke am Hauptweg wird einer Neubepflanzung aus Ginkobäumen und amerikanischem Amber weichen. Über tatkräftige Unterstützung von Gemeindemitgliedern freuen wir uns. Sprechen Sie uns gerne an – wir integrieren Sie gerne in unsere Arbeit.
Herzlichst Dr. Gerhard Großer