Nachrichten Ansicht

News

16.05.2022 Kategorie: NeiletalGemeinde

Glockenklang im Lutterbecken

In unserem Kirchturm hängen vier Glocken. Die Ribernusglocke aus dem 11. Jahrhundert, zwei Theophilusglocken aus dem 12. und dem 13. Jahrhundert und eine neuere Uhrschlagglocke. Am 20.08.2018 wurde die große Theophilusglocke wegen Schäden stillgelegt. Schon einmal wurden die Läuteglocken für Reparaturen aus dem Kirchenturm geholt. Damals wurden die Abplatzungen in den Schlagringen überschweißt. Dieses war leider nicht von langer Dauer.

Ein Glockensachverständiger wurde hinzugezogen. Er begutachtete die Glocken und war begeistert von unserem historischen Geläut. Deshalb veranlasste die Landeskirche eine genaue Untersuchung der Glocken im März 2019 durch das ECC-Pro Bell, das Europäische Kompetenzzentrum für Glocken aus Kempten. Das Untersuchungsergebnis bedarf dann der Umsetzung. Angebote mussten eingeholt werden und die Finanzierung geklärt. Die VR-Stiftung unterstützte unsere Kirchengemeinde mit einer Spende, so dass wir aktiv werden konnten. Alle Maßnahmen mussten aufeinander abgestimmt werden, neuen Teile konnten erst eins nach dem anderen gefertigt werden. So nahm es einige Zeit in Anspruch, bis alles zum Ein- und Umbau bereit war. Im Januar dieses Jahres wurde schon die Ribernusglocke abgeholt, ein neuer Klöppel eingesetzt und ein neues Joch angepasst. Am 25. April begannen die Arbeiten vor Ort und endeten am 4. Mai.

Die Theophilusglocken wurden vor Ort abgehängt und auf Hölzer abgestellt. Die nötigen Holzarbeiten erfolgten. Die Glocken wurden um 30° gedreht und bekamen neue Joche und neue kürzere Klöppel mit einer anderen Aufhängung. Auch unsere Ribernusglocke in Bienenkorbform kam zurück in unseren Kirchturm. Diese Maßnahmen sollen weitere Abplatzungen im Bereich des Schlagrings bei unseren drei Läuteglocken verhindern und damit Ermüdungsschäden an den Glocken vorbeugen.

Und es gab neue Läutemaschinen für die Theophilusglocken, die das Hauptgeläut bilden. Das Schwingen der drei Glocken ist neu eingestellt. Am Hauptgeläut ist der Einläutevorgang verändert.

Jetzt haben alle drei Glocken Motoren eines Fabrikats und lassen sich über eine einheitliche neue Steuerung an und abschalten. Auch die Uhrschlagglocke, welche mit einem Hammer angeschlagen wird, und nicht einer Reparatur bedarf, ist mit angeschlossen an dieses System. Mit diesem neuen System können die Glocken zusammen oder einzeln angesteuert werden, um ihren Dienst zu tun.

Wir bedanken uns herzlich bei der VR-Stiftung für die Unterstützung. Bei der Firma Rinker aus Sinn und der Firma Brunke aus Sehlde für den Umbau.

Jetzt hallt das Geläut der beiden Theophilusglocken harmonisch über Lutter hinweg und manchmal, dass zarte klingen der Ribernusglocke. Auch die Zeitansage unserer Glocken ist wieder zu hören.

 

So lasst ihr Glocken eure Stimme erschallen,
Gott segne euer Tun und gebe vor allem,
wenn euer Klingen durch die Weiten schallt,
dass nie vergeblich euer Ruf verhallt.

Robert Tschirschwitz

Fotos: Gereke/Goslarsche Zeitung

Beitrag von Red.