Nachrichten Ansicht

News

19.01.2021 Kategorie: NeiletalGemeinde

Immer noch Corona...

Luther schrieb, als 1527 die Pest in Wittenberg ausbrach:

„Wenn Gott tödliche Seuchen schickt, will ich Gott bitten, gnädig zu sein und der Seuche zu wehren. Dann will ich das Haus räuchern und lüften, Arznei geben und nehmen, Orte meiden, wo man mich nicht braucht, damit ich nicht andere vergifte und anstecke und ihnen durch meine Nachlässigkeit eine Ursache zum Tode werde.
Wenn mein Nächster mich aber braucht, so will ich weder Ort noch Person meiden, sondern frei zu ihm gehen und helfen. Siehe, das ist ein gottesfürchtiger Glaube, der nicht tollkühn und dumm und dreist ist und Gott nicht versucht.“


 

Wie aktuell dieser Text nach fast 500 Jahren ist – Prof. Wehnert hat ihn in seiner Predigt am 17.01.2021 in der Kirche in Lutter zitiert. Fünfmal hat die Pest während der Lutherzeit in Wittenberg gewütet – ohne moderne Medizin, ohne Impfmöglichkeiten.

Es wird wahrscheinlich noch geraume Zeit dauern, bis wir wieder ein „normales“ Leben ohne Maske führen können – und wir uns dann auch wieder unbeschwert in der Kirche bewegen und singen können. In der Zeit bis dahin sind die Kirchenvorstände als Verantwortliche verpflichtet, Hygienekonzepte zu erstellen. Das schreibt die Niedersächsische Verordnung zur Neuordnung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung) vor – und die Regelungen der Verordnung ändern sich, wie Sie alle wissen, manchmal sehr schnell. Die Landeskirche gibt fortlaufend aktualisierte Handlungsempfehlungen heraus. Wir bemühen uns, als Kirchenvorstand die richtigen Entscheidungen zu treffen. Bisher haben wir uns bemüht, trotz Vakanz und trotz „Corona“ weiterhin Gottesdienste anzubieten. Das können und dürfen wir allerdings nur mit einem entsprechenden Hygienekonzept.

Wir bitten Sie daher um Verständnis,

  • dass wir Bänke sperren und Plätze markieren, um das Abstandsgebot zu gewährleisten,
  • dass nicht alle so zusammensitzen können, wie sie es gerne möchten, um die körperlichen Kontakte zu anderen zu minimieren,
  • dass Sie durchgängig eine Maske tragen müssen (auch wenn die Brille beschlägt) und wir alle nicht singen dürfen

Wir haben diese Regelungen nicht erfunden, aber wir stehen hinter diesen Regelungen, damit ein Gottesdienstbesuch für uns alle nicht gefährlich wird.

Wir freuen uns über jeden Gottesdienstbesucher und haben Verständnis für jeden, der im Moment nicht persönlich zum Gottesdienst kommen möchte.

Beitrag von Erika Marten